Wien (OTS) - Laut dem aktuellen Branchenradar Gewerbliche
Reinigungsmaschinen 2025
ist Gausium die führende Marke im Bereich autonomer Reinigungsroboter
in Österreich. Denzel Robotics, exklusiver Importeur der innovativen
Gausium-Technologie, verzeichnete 2024 ein Rekordjahr: Mit dreißig
fakturierten und ausgelieferten Reinigungsrobotern erreichte das
Unternehmen einen Marktanteil von 30 Prozent – wobei die tatsächliche
Orderbank 2024 deutlich höher lag und viele der 2024 bestellten
Geräte auf Kundenwunsch erst 2025 ausgeliefert werden. Denzel
Robotics positioniert sich damit gemeinsam mit seinen autorisierten
Partnerbetrieben als treibende Kraft im boomenden Segment autonomer
Reinigungslösungen.
Der österreichische Markt für autonome Reinigungsroboter
verzeichnete 2024 ein Rekord-Wachstum. Gemäß dem aktuellem
Branchenradar* hat sich der Absatz von Reinigungsrobotern in
Österreich im Jahr 2024 von 45 Geräten auf 100 Geräte mehr als
verdoppelt und weist damit ein Plus von 122,2 Prozent gegenüber dem
Vorjahr auf – wobei als Messgröße für die Studie die Faktura 2024
gilt. In einem von rückläufigen Zahlen geprägten Gesamtmarkt für
Reinigungsmaschinen ist der Robotik-Bereich somit der klare
Wachstumstreiber. Besonders gefragt sind leistungsstarke,
zuverlässige Roboter, die große Flächen effizient und autonom
reinigen – ein Einsatzbereich, in dem Gausium voll überzeugt.
Zwtl.: Technologie, die Maßstäbe setzt
Gausium Reinigungsroboter wurden von Grund auf als autonome
Systeme entwickelt. Sie stehen für modernste Sensorik, intelligente
Navigation, hohe Effizienz und außergewöhnliche
Benutzerfreundlichkeit. Dank des breiten Gausium-Portfolios KI-
gestützter Modelle bietet Denzel Robotics für nahezu jede Umgebung
die passende Lösung – ob Einzelhandel, Hotellerie, Flughäfen oder
Industriehallen: Überall dort, wo klassische Reinigungsverfahren an
ihre Grenzen stoßen, liefern Gausium-Roboter exzellente Ergebnisse im
Hinblick auf Effizienz, Umweltfreundlichkeit.
„Mit Gausium liegen wir exakt am Puls der Zeit in einem rasch
wachsenden Markt: Unsere Roboter ermöglichen ein neues Niveau an
Reinigungsqualität – etwa durch häufigeres, gleichbleibend präzises
Schrubben, das manuell in dieser Intensität kaum wirtschaftlich
darstellbar wäre“, erklärt Ing. Mag. Jürgen Höller, Geschäftsführer
des Österreich-Importeurs Denzel Robotics. „Zuverlässigkeit,
wirtschaftlicher Betrieb und intuitive Bedienung – das sind die
Qualitäten, die unsere Kunden schätzen. Der Arbeitskräftemangel
spielt dabei zwar ebenfalls eine Rolle, steht aber insbesondere bei
professionellen Reinigungsdienstleistern nicht immer im Vordergrund.
Wir sind stolz, nach nur zwei Jahren Marktpräsenz bereits eine
führende Rolle in der österreichischen Reinigungsrobotik einzunehmen
– und sehen enormes Potenzial für die kommenden Jahre.“
Zwtl.: Vertriebserfolg durch starke Partnerschaften
Der Markterfolg basiert auch auf einem strategisch aufgebauten
Händlerpartnernetzwerk: Von den dreißig verkauften Gausium-Robotern
wurden alleine elf von unserem Händlerpartner Sigron Handels- &
SchulungsgmbH ausgeliefert – einem etablierten Anbieter im Bereich
der professionellen Reinigung - die restlichen Geräte gingen über
weitere Partner bzw. direkt durch Denzel Robotics in den Markt. Das
zeigt, dass auch erfahrene Branchenplayer auf die Leistungsfähigkeit
der Gausium-Technologie setzen. Insgesamt entfallen damit fast ein
Drittel aller 2024 in Österreich verkauften autonomen
Reinigungsmaschinen auf Gausium – ein klares Zeichen für Vertrauen
und Qualität.
Zwtl.: Wachstum mit Perspektive
Trotz des aktuellen Erfolgs steht die Entwicklung erst am Anfang.
Während sich der professionelle Robotikeinsatz bislang noch auf
spezifische Anwendungsbereiche konzentriert, wird die Technologie
zunehmend breiter verfügbar: Sinkende Anschaffungskosten – laut
Branchenradar im Schnitt minus 31,4 Prozent auf aktuell
durchschnittlich rund 18.000 Euro – sowie wachsendes Know-how sorgen
für eine stetig steigende Marktdurchdringung.
„Die Zeichen stehen klar auf Wachstum – und wir sind bereit“ , so
Ing. Mag. Jürgen Höller weiter, „Unser Ziel ist es, die Zukunft der
Reinigungsrobotik aktiv mitzugestalten – in Österreich und darüber
hinaus. Bereits heute zählen sieben spezialisierte Mitarbeiter:innen
zum Robotik-Team von Denzel Robotics. Angesichts der rasant
steigenden Nachfrage bauen wir unser Team gezielt weiter aus, um
unseren Kunden auch künftig höchste Professionalität und umfassende
Betreuung zu bieten.“
* Studie Branchenradar Gewerbliche Reinigungsmaschinen in
Österreich, erschienen Februar `25. Erhoben von BRANCHENRADAR.com
Marktanalyse GmbH, 1070 Wien.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER