oekostrom AG launcht smart flex: Smarter Stromhandel für Unternehmen

Wien (OTS) - Mit smart flex bringt die oekostrom AG eine innovative B2B-Lösung auf den Markt, die erneuerbare Energie intelligenter nutzbar macht: Betreiber:innen von Ökostromanlagen können die Vermarktung ihres Grünstroms gezielt optimieren, um maximale Erlöse zu erzielen. Gleichzeitig haben Betriebe die Möglichkeit, grünen Strom genau dann zu beziehen, wenn er am günstigsten ist. So lassen sich bis zu 25 Prozent der Stromkosten einsparen.
An Tagen mit viel Wind- und Sonnenenergie sinken die Preise an den Strombörsen häufig – mitunter sogar ins Negative. So gab es allein im Mai und Juni 2024 jeweils mehr als 70 Stunden mit solchen Preisphasen. Genau hier setzt smart flex an: Die neue Steuerungstechnologie der oekostrom AG analysiert laufend die Marktentwicklung und steuert den Stromverkauf oder den Eigenverbrauch vollautomatisch. Gerade angesichts der zunehmenden Dezentralisierung der Energieversorgung und des wachsenden Bedarfs an flexibler Stromnutzung ist dies ein wichtiger Schritt.
„Mit smart flex wird Flexibilität zum Wettbewerbsvorteil – ein echter Game Changer für den sauberen Stromhandel“, sagt Ulrich Streibl, CEO der oekostrom AG. „Wir schaffen finanzielle Vorteile und entlasten gleichzeitig das Netz – ein Gewinn für unsere Kund:innen und die Energiewende.“
Zwtl.: Virtuelles Kraftwerk für erneuerbare Energieanlagen
In Österreich gibt es mehrere tausend Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien – darunter über 4.000 Wasserkraftwerke, rund 1.400 Windkraftanlagen, eine stetig wachsende Zahl von Photovoltaikanlagen sowie zahlreiche Biomasseanlagen. smart flex ist mit allen Kraftwerken kompatibel, die über die nötige Technik und eine entsprechende Engpassleistung verfügen.
Maximilian Kloess, Geschäftsführer der oekostrom Handels GmbH, führt aus: „Mit smart flex bieten wir eine Lösung, die den Handel mit sauberem Strom effizienter und wirtschaftlicher macht – und das vollautomatisch. Herzstück ist ein virtuelles Kraftwerk, das dezentrale Anlagen digital vernetzt und zentral steuert. Automatisierte Fahrpläne, die Kommunikation mit Netzbetreibern und die direkte Anbindung an die Strombörse sorgen für maximale Effizienz.“
Zwtl.: Betriebe können bis zu 25 % bei Stromkosten einsparen
Auch Unternehmen mit einem Jahresstromverbrauch von mehr als 10 GWh können von smart flex profitieren. Diese Betriebe können ihren Energieeinsatz automatisch in Zeitfenster verschieben, in denen der Strompreis besonders niedrig ist – etwa beim Laden von E-Flotten, bei der Erzeugung von Raumwärme und Kühlung oder während des laufenden Produktionsbetriebs. Nach Schätzungen der oekostrom AG könnten hunderte Unternehmen von dieser Lösung profitieren und so bis zu 25 Prozent ihrer Energiekosten einsparen.
Mehr Informationen: oekostrom.at/smartflex





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag

Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

oekostrom AG launcht smart flex: Smarter Stromhandel für Unternehmen


Wien (OTS) - Mit smart flex bringt die oekostrom AG eine innovative B2B-Lösung auf den Markt, die erneuerbare Energie intelligenter nutzbar macht: Betreiber:innen von Ökostromanlagen können die Vermarktung ihres Grünstroms gezielt optimieren, um maximale Erlöse zu erzielen. Gleichzeitig haben Betriebe die Möglichkeit, grünen Strom genau dann zu beziehen, wenn er am günstigsten ist. So lassen sich bis zu 25 Prozent der Stromkosten einsparen.
An Tagen mit viel Wind- und Sonnenenergie sinken die Preise an den Strombörsen häufig – mitunter sogar ins Negative. So gab es allein im Mai und Juni 2024 jeweils mehr als 70 Stunden mit solchen Preisphasen. Genau hier setzt smart flex an: Die neue Steuerungstechnologie der oekostrom AG analysiert laufend die Marktentwicklung und steuert den Stromverkauf oder den Eigenverbrauch vollautomatisch. Gerade angesichts der zunehmenden Dezentralisierung der Energieversorgung und des wachsenden Bedarfs an flexibler Stromnutzung ist dies ein wichtiger Schritt.
„Mit smart flex wird Flexibilität zum Wettbewerbsvorteil – ein echter Game Changer für den sauberen Stromhandel“, sagt Ulrich Streibl, CEO der oekostrom AG. „Wir schaffen finanzielle Vorteile und entlasten gleichzeitig das Netz – ein Gewinn für unsere Kund:innen und die Energiewende.“
Zwtl.: Virtuelles Kraftwerk für erneuerbare Energieanlagen
In Österreich gibt es mehrere tausend Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien – darunter über 4.000 Wasserkraftwerke, rund 1.400 Windkraftanlagen, eine stetig wachsende Zahl von Photovoltaikanlagen sowie zahlreiche Biomasseanlagen. smart flex ist mit allen Kraftwerken kompatibel, die über die nötige Technik und eine entsprechende Engpassleistung verfügen.
Maximilian Kloess, Geschäftsführer der oekostrom Handels GmbH, führt aus: „Mit smart flex bieten wir eine Lösung, die den Handel mit sauberem Strom effizienter und wirtschaftlicher macht – und das vollautomatisch. Herzstück ist ein virtuelles Kraftwerk, das dezentrale Anlagen digital vernetzt und zentral steuert. Automatisierte Fahrpläne, die Kommunikation mit Netzbetreibern und die direkte Anbindung an die Strombörse sorgen für maximale Effizienz.“
Zwtl.: Betriebe können bis zu 25 % bei Stromkosten einsparen
Auch Unternehmen mit einem Jahresstromverbrauch von mehr als 10 GWh können von smart flex profitieren. Diese Betriebe können ihren Energieeinsatz automatisch in Zeitfenster verschieben, in denen der Strompreis besonders niedrig ist – etwa beim Laden von E-Flotten, bei der Erzeugung von Raumwärme und Kühlung oder während des laufenden Produktionsbetriebs. Nach Schätzungen der oekostrom AG könnten hunderte Unternehmen von dieser Lösung profitieren und so bis zu 25 Prozent ihrer Energiekosten einsparen.
Mehr Informationen: oekostrom.at/smartflex





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag

Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...