Wirtschaftsbund unterstützt Forderung nach steuer- und abgabenfreiem Trinkgeld

Wien (OTS) - „Trinkgeld muss den Mitarbeitern gehören und nicht dem Finanzamt. Wir unterstützen daher die Forderung von WKÖ-Präsident Harald Mahrer nach einem steuer- und abgabenfreien Trinkgeld. Es braucht Anerkennung für die Mitarbeiter und eine rechtssichere Lösung für unsere Betriebe“, sagt Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger.
Gerade in der Gastronomie, Hotellerie und vielen anderen Dienstleistungsbranchen sind Trinkgelder ein wichtiges Zeichen der Anerkennung. Die Steuerfreiheit von Trinkgeldern wäre ein wichtiger Beitrag zur Wertschätzung der Beschäftigten und zur Attraktivierung dieser Berufe.
„Gute Arbeit und Leistung müssen sich lohnen. Gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels müssen wir jede Möglichkeit nutzen, um die Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter zu verbessern. Eine steuerfreie Auszahlung von Trinkgeldern ist dabei ein unbürokratischer und wichtiger Schritt – einfach, sicher und fair. Es braucht klare Rahmenbedingungen und Lösungen, die Betriebe und Mitarbeiter entlasten statt belasten. Weniger Bürokratie – mehr Anerkennung für gute Arbeit!“, so Egger abschließend.





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo auf LinkedIn: „2024 (!!!) war die Lücke in der Produktivitäts- und BIP-Entwicklung, die sich in den letzten zwei Jahrzehnten zwischen der EU ...

Wirtschaftsbund unterstützt Forderung nach steuer- und abgabenfreiem Trinkgeld


Wien (OTS) - „Trinkgeld muss den Mitarbeitern gehören und nicht dem Finanzamt. Wir unterstützen daher die Forderung von WKÖ-Präsident Harald Mahrer nach einem steuer- und abgabenfreien Trinkgeld. Es braucht Anerkennung für die Mitarbeiter und eine rechtssichere Lösung für unsere Betriebe“, sagt Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger.
Gerade in der Gastronomie, Hotellerie und vielen anderen Dienstleistungsbranchen sind Trinkgelder ein wichtiges Zeichen der Anerkennung. Die Steuerfreiheit von Trinkgeldern wäre ein wichtiger Beitrag zur Wertschätzung der Beschäftigten und zur Attraktivierung dieser Berufe.
„Gute Arbeit und Leistung müssen sich lohnen. Gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels müssen wir jede Möglichkeit nutzen, um die Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter zu verbessern. Eine steuerfreie Auszahlung von Trinkgeldern ist dabei ein unbürokratischer und wichtiger Schritt – einfach, sicher und fair. Es braucht klare Rahmenbedingungen und Lösungen, die Betriebe und Mitarbeiter entlasten statt belasten. Weniger Bürokratie – mehr Anerkennung für gute Arbeit!“, so Egger abschließend.





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo auf LinkedIn: „2024 (!!!) war die Lücke in der Produktivitäts- und BIP-Entwicklung, die sich in den letzten zwei Jahrzehnten zwischen der EU ...