ViennaUP 2025: 8. bis 16. Mai – großes Startup-Kino in Wien

Wien (OTS) - Wien ist nicht nur die unangefochtene Startup-Hochburg Österreichs: Rund die Hälfte der 3.400 seit 2012 gegründeten Startups sind hier angesiedelt. Auch international hat sich die Stadt längst als Startup -Metropole etabliert. Die von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte und gemeinsam mit der Wiener Startup-Szene umgesetzte ViennaUP findet sich mittlerweile unter den fünf bestgereihten europäischen Startup- Festivals. Von 8. bis 16. Mai 2025 kommen Startups, Unternehmen, Investorinnen, Kreative und Gründer aus aller Welt bei über 65 Veranstaltungen von 45 Programmpartner*innen zusammen. 2024 zog es 15.000 Teilnehmende aus über 90 Ländern im Zuge des Festivals in die Stadt – auch heuer zeigt der Buchungsstand, dass das internationale Interesse sehr groß ist.
"Durch gezielte Investitionen in Forschung und Innovation hat sich Wien als Zentrum für Spitzentechnologien und als gefragter Ausgangspunkt für europäisches Wachstum etabliert – insbesondere für Startups. Diese schnell wachsenden, auf neue Technologien ausgerichteten jungen Unternehmen bringen wichtige Impulse für die Stadt Wien. Dass sich die ViennaUP in nur fünf Jahren zu einem der führenden Startup-Festivals Europas entwickelt hat, ist ein starkes Signal für die Qualität unseres Wirtschaftsstandortes. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtig, kraftvoll nach vorne zu schauen. Mit dem Festival setzt Wien ein wichtiges Zeichen", so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig.
Zwtl.: Festival-Fokus: Neue Technologien und Lösungen für die Zukunft
Das Line-Up der ViennaUP dreht sich um soziales Unternehmertum, Klimaschutz, Potenziale neuer Technologien und die Kreativwirtschaft. Die Eventformate reichen von exklusiven Treffen mit Investorinnen und Experten in Wiener Kaffeehäusern bis zu vielfältigsten Möglichkeiten, das eigene Startup bei Wettbewerben vorzustellen, um Investitionen an Land zu ziehen und neue Kontakte zu knüpfen. Programm-Höhepunkte sind etwa der "Connect Day", bei dem Startups direkt mit Investorinnen und Unternehmen zusammenkommen, oder die "Impact Days", die soziale und ökologische Nachhaltigkeit ins Zentrum stellen. Das Event bringt Social Entrepreneurs aus aller Welt zusammen.
"Die ViennaUP hat in den letzten Jahren viel dazu beigetragen, dass Wien als Startup-Standort international bekannter geworden ist. Das ist auch darauf zurückzuführen, dass wir ganz eng mit der Wiener Startup-Szene zusammenarbeiten und dadurch ein wirklich herausragendes Programm zustande kommt. Die ViennaUP widmet sich ganz bewusst auch zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen – vom verantwortungsvollen Einsatz von KI bis zu Green- und Social- Startups. Damit zeigen wir, dass Wien eine Wirtschaftsmetropole mit großer sozialer Verantwortung ist", sagt Dominic Weiss, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien. Fast 60 Prozent aller Wiener Startups setzen bereits auf Green- oder Social-Business- Modelle – eine Entwicklung, die durch die ViennaUP weiter befeuert wird.
Zwtl.: Postkarte aus Wien: Wo Startups die Wiener Kultur erleben
Auch 2025 wird die ViennaUP von einem speziellen Wien-Programm an der Homebase am Wiener Karlsplatz flankiert. Auf der wohl schönsten Festivalzentrale Europas können Besucher*innen Wiener Wein und Spezialitäten sowie ein abwechslungsreiches Musikprogramm von jungen Wiener Acts erleben. Die ViennaUP bietet heuer erstmals einen Kinostart im Wiener Gartenbaukino: Mit "The Million Dollar Bet" verfilmt Regisseur Thomas Woschitz die Marathon-Wette eines Silicon- Valley-Startups und schlägt so eine Brücke von Wien zur internationalen Szene.
"Es freut mich sehr, dass die ViennaUP ein echt wienerisches Startup-Festival ist. Damit unterscheiden wir uns von allen anderen. Ich bin mir sicher, wer einmal in Wien war, kommt wieder – viele davon sogar als Gründerinnen", so der Bürgermeister abschließend.
Ermöglicht wird die ViennaUP durch die Unterstützung des langjährigen Partners, der Industriellenvereinigung Wien und der Internationalen Büros der Stadt Wien.
Mehr Informationen zur ViennaUP und dem Programm unter www.viennaup.com
Aviso an die Redaktionen:
Bildmaterial zu dieser Aussendung ist verfügbar.





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Am 13. Mai (10 bis 17 Uhr) werden Börse Social Network und Börse Express in eines der grössten Wiener Kinos zum Österreichischen Aktientag laden. Es wird ...

ViennaUP 2025: 8. bis 16. Mai – großes Startup-Kino in Wien


Wien (OTS) - Wien ist nicht nur die unangefochtene Startup-Hochburg Österreichs: Rund die Hälfte der 3.400 seit 2012 gegründeten Startups sind hier angesiedelt. Auch international hat sich die Stadt längst als Startup -Metropole etabliert. Die von der Wirtschaftsagentur Wien initiierte und gemeinsam mit der Wiener Startup-Szene umgesetzte ViennaUP findet sich mittlerweile unter den fünf bestgereihten europäischen Startup- Festivals. Von 8. bis 16. Mai 2025 kommen Startups, Unternehmen, Investorinnen, Kreative und Gründer aus aller Welt bei über 65 Veranstaltungen von 45 Programmpartner*innen zusammen. 2024 zog es 15.000 Teilnehmende aus über 90 Ländern im Zuge des Festivals in die Stadt – auch heuer zeigt der Buchungsstand, dass das internationale Interesse sehr groß ist.
"Durch gezielte Investitionen in Forschung und Innovation hat sich Wien als Zentrum für Spitzentechnologien und als gefragter Ausgangspunkt für europäisches Wachstum etabliert – insbesondere für Startups. Diese schnell wachsenden, auf neue Technologien ausgerichteten jungen Unternehmen bringen wichtige Impulse für die Stadt Wien. Dass sich die ViennaUP in nur fünf Jahren zu einem der führenden Startup-Festivals Europas entwickelt hat, ist ein starkes Signal für die Qualität unseres Wirtschaftsstandortes. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtig, kraftvoll nach vorne zu schauen. Mit dem Festival setzt Wien ein wichtiges Zeichen", so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig.
Zwtl.: Festival-Fokus: Neue Technologien und Lösungen für die Zukunft
Das Line-Up der ViennaUP dreht sich um soziales Unternehmertum, Klimaschutz, Potenziale neuer Technologien und die Kreativwirtschaft. Die Eventformate reichen von exklusiven Treffen mit Investorinnen und Experten in Wiener Kaffeehäusern bis zu vielfältigsten Möglichkeiten, das eigene Startup bei Wettbewerben vorzustellen, um Investitionen an Land zu ziehen und neue Kontakte zu knüpfen. Programm-Höhepunkte sind etwa der "Connect Day", bei dem Startups direkt mit Investorinnen und Unternehmen zusammenkommen, oder die "Impact Days", die soziale und ökologische Nachhaltigkeit ins Zentrum stellen. Das Event bringt Social Entrepreneurs aus aller Welt zusammen.
"Die ViennaUP hat in den letzten Jahren viel dazu beigetragen, dass Wien als Startup-Standort international bekannter geworden ist. Das ist auch darauf zurückzuführen, dass wir ganz eng mit der Wiener Startup-Szene zusammenarbeiten und dadurch ein wirklich herausragendes Programm zustande kommt. Die ViennaUP widmet sich ganz bewusst auch zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen – vom verantwortungsvollen Einsatz von KI bis zu Green- und Social- Startups. Damit zeigen wir, dass Wien eine Wirtschaftsmetropole mit großer sozialer Verantwortung ist", sagt Dominic Weiss, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien. Fast 60 Prozent aller Wiener Startups setzen bereits auf Green- oder Social-Business- Modelle – eine Entwicklung, die durch die ViennaUP weiter befeuert wird.
Zwtl.: Postkarte aus Wien: Wo Startups die Wiener Kultur erleben
Auch 2025 wird die ViennaUP von einem speziellen Wien-Programm an der Homebase am Wiener Karlsplatz flankiert. Auf der wohl schönsten Festivalzentrale Europas können Besucher*innen Wiener Wein und Spezialitäten sowie ein abwechslungsreiches Musikprogramm von jungen Wiener Acts erleben. Die ViennaUP bietet heuer erstmals einen Kinostart im Wiener Gartenbaukino: Mit "The Million Dollar Bet" verfilmt Regisseur Thomas Woschitz die Marathon-Wette eines Silicon- Valley-Startups und schlägt so eine Brücke von Wien zur internationalen Szene.
"Es freut mich sehr, dass die ViennaUP ein echt wienerisches Startup-Festival ist. Damit unterscheiden wir uns von allen anderen. Ich bin mir sicher, wer einmal in Wien war, kommt wieder – viele davon sogar als Gründerinnen", so der Bürgermeister abschließend.
Ermöglicht wird die ViennaUP durch die Unterstützung des langjährigen Partners, der Industriellenvereinigung Wien und der Internationalen Büros der Stadt Wien.
Mehr Informationen zur ViennaUP und dem Programm unter www.viennaup.com
Aviso an die Redaktionen:
Bildmaterial zu dieser Aussendung ist verfügbar.





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Am 13. Mai (10 bis 17 Uhr) werden Börse Social Network und Börse Express in eines der grössten Wiener Kinos zum Österreichischen Aktientag laden. Es wird ...