Tirol (OTS) - In Tirol gibt es acht BerufsInfoZentren (BIZen), die
jeweils an den
Standorten der AMS-Geschäftsstellen in den Bezirken angesiedelt sind.
Diese zentralen Anlaufstellen für Berufs- und Bildungsfragen wurden
nun erneut mit dem IBOBB-Qualitätsgütesiegel ausgezeichnet. Das
Zertifikat steht für "Information, Beratung und Orientierung für
Bildung und Beruf" und bestätigt die hohe Qualität, Neutralität und
Verlässlichkeit der angebotenen Beratungsleistungen.
Sabine Platzer-Werlberger , Landesgeschäftsführerin AMS Tirol: „
Die IBOBB-Zertifizierung ist ein wertvoller Beleg für die hohe
Qualität und Professionalität unserer BerufsInfoZentren in Tirol. Sie
zeigt, dass wir nicht nur über fundiertes Wissen verfügen, sondern es
auch tagtäglich im Sinne unserer Kundinnen und Kunden einsetzen –
unabhängig, niederschwellig und stets am Puls der Zeit. Mein großer
Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den BIZen, die
mit Kompetenz, Empathie und Engagement Orientierung in einer
zunehmend komplexen Bildungs- und Berufswelt bieten. “
Die Auszeichnung basiert auf einem umfassenden Assessment, das
alle drei Jahre vom Österreichischen Institut für
Berufsbildungsforschung (öibf) durchgeführt wird. Im Rahmen des IBOBB
-Verfahrens unterziehen sich die BIZen einer externen
Qualitätssicherung, bei der folgende zentrale Kriterien überprüft
werden:
-
Unabhängigkeit & Kund_innenorientierung
-
Strukturelle Voraussetzungen
-
Gleichstellungsorientierung
-
Qualitätsentwicklung
Ein positives Prüfergebnis ist ein klarer Nachweis dafür, dass
die Bildungsberatung professionell, anbieterneutral und
entwicklungsorientiert erfolgt – ein bedeutender Qualitätsbeweis für
alle Kundinnen und Kunden des AMS.
Die BerufsInfoZentren des AMS Tirol richten sich an Jugendliche
ebenso wie Erwachsene, die vor einer Bildungs- oder
Berufsentscheidung stehen. Sie bieten kostenlose und persönliche
Beratungsgespräche, helfen bei der Standortbestimmung durch
Interessentests und informieren über Aus- und
Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Zukunftsberufe. Neben der
klassischen Einzelberatung werden regelmäßig Workshops und
Informationsveranstaltungen zu Themen wie Bewerbung, Lehrstellenwahl,
Green Jobs und Karriereplanung angeboten.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...