Kitzbühel (OTS) - Unter dem Motto „Wie entwickeln sich Berghotels?“
lädt die
Tourismusberatung von Prodinger zum renommierten Alpine Hospitality
Summit in das Grand Tirolia Kitzbühel. Die Veranstaltung versammelt
rund 280 hochkarätige Entscheidungsträger aus der alpinen
Hotelimmobilien-Wirtschaft – darunter Vertreter:innen aus Bankwesen,
Architektur, Hotellerie, Projektentwicklung und Tourismuspolitik.
Zwtl.: Finanzierungsdruck, Zinspolitik und die Zukunft alpiner
Betriebe
Die aktuelle Marktlage stellt viele Ferienhotels vor grundlegende
Fragen. In einer kapitalintensiven Branche, in der Hotelbesicherung
und operative Ertragskraft entscheidend für die Tragfähigkeit von
Finanzierungen sind, sorgt die Verteuerung der Finanzierungskosten
für massive Herausforderungen. Wenn Kosten schneller steigen als die
Einnahmen, geraten klassische Finanzierungsmodelle zunehmend unter
Druck.
Touristische Buy-2-let-/Investorenmodelle gewinnen dabei an
Aufmerksamkeit – auch wenn sie politisch kontrovers diskutiert
werden. Sie gelten international als gängige Struktur zur
Hotelentwicklung, müssen in Österreich klar touristisch ausgerichtet
sein, um nicht als verbotener Freizeitwohnsitz zu gelten. Der Summit
widmet sich der juristischen Grauzone, dem politischen Spannungsfeld
und den wirtschaftlich tragfähigen Alternativen.
Zwtl.: Rechtsunsicherheit rund um Investorenmodelle
Besonders in Tirol sorgt derzeit die Debatte bei Buy-2-let-
Investments für Aufregung. Das Land Tirol vertritt die Auffassung,
dass Eigentümer ihre erworbenen Hoteleinheiten nicht als zahlende
Gäste nutzen dürfen, sofern keine explizite Freizeitwohnsitz-Widmung
vorliegt. Juristische Stimmen widersprechen dieser Meinung und
verweisen auf den Grundsatz der Eigentumsfreiheit und den
Rechtsrahmen des Beherbergungsvertrags. Weiters sehen sie in dieser
Position eine verfassungsrechtlich problematische Einschränkung, die
Investitionssicherheit und Projektentwicklungen erschwert.
Zwtl.: Fachpanel am Summit: Recht, Wirtschaft, Praxis
Im Rahmen des Alpine Hospitality Summit diskutieren führende
Expert:innen am 15. Mai zum Abschluss des vielseitigen Programms
zentrale Fragen rund um rechtssichere Finanzierung, Investorenmodelle
und die Abgrenzung von Freizeitwohnsitzen.
Referenten:
-
Mag. Astrid Purner , Vill & Partner Rechtsanwälte: Die erfahrene
Juristin mit internationaler Tätigkeit in Spanien und Österreich
betreut seit 2015 touristische und Wohnimmobilienprojekte in Tirol,
Salzburg und Vorarlberg. In ihrer Kanzlei gilt Frau Mag. Purner als
ausgewiesene Spezialistin für immobilienrechtliche Fragestellungen
und Projektentwicklungen im alpinen Raum.
-
Mag. iur. Franz Staggl , Wirtschaftskammer Tirol, Hotelier des
Arzlerhofs: Als langjähriger Hotelier, Funktionär der WKÖ und Obmann
der Tourismusschulen Villa Blanka bringt Staggl wertvolle Einblicke
aus der Praxis. Seine Position als Fachgruppenobmann Hotellerie Tirol
macht ihn zu einer zentralen Stimme im regionalen Branchendialog.
-
Albert Sacher , MBA, Geschäftsführer der Alpenimmobilien GmbH:
Mit umfangreicher Erfahrung in Vertrieb, Projektentwicklung und
Immobilienvermarktung im DACH-Raum verantwortet Sacher die
strategische Ausrichtung des führenden Spezialisten für touristische
Ferienimmobilien. Seine Expertise liegt an der Schnittstelle von
Kapitalmarkt, Produktentwicklung und Vertrieb.
Zwtl.: Zukunft aktiv mitgestalten
Der Alpine Hospitality Summit schafft einen Rahmen für einen
differenzierten und lösungsorientierten Diskurs. Im Fokus stehen
Fragen wie:
-
Wie lassen sich Investorenmodelle rechtssicher und
tourismuskonform umsetzen?
-
Welche Verantwortung tragen Politik, Betreiber und Investoren für
lebendige Hotelstrukturen – statt kalter Betten?
Der Summit bietet führenden Köpfen aus Finanzierung, Recht,
Tourismus und Immobilienentwicklung ein maßgeschneidertes Forum, um
über die Zukunft der alpinen Hospitality-Branche zu diskutieren –
fundiert, kritisch und zukunftsgerichtet.
Veranstaltungsdetails
-
Datum: Donnerstag, 15. Mai 2025
-
Ort: Grand Tirolia Kitzbühel, Eichenheim 10, 6370 Kitzbühel
Teilnahmekonditionen
-
Hoteliers/Kunden: Ꞓ 390,- (zzgl. USt.)
-
Reguläre Teilnahmegebühr: Ꞓ 590,- (zzgl. USt.)
-
Optional: Pre-Event Barbecue am Mi. 14.05.2025, ab 18:30 Uhr: Ꞓ
60,- (zzgl. USt.)
Für weitere Informationen und Anmeldung: www.alpine-hospitality-
summit.at
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo auf LinkedIn: „2024 (!!!) war die Lücke in der Produktivitäts- und BIP-Entwicklung, die sich in den letzten zwei Jahrzehnten zwischen der EU ...