Graz (OTS) - Kompetenzen im Bereich der Nachhaltigkeit und grüner
Technologien
sind am Arbeitsmarkt hochgefragt. Doch was wird angeboten? GreetA,
die Green Transformation Academy Austria als Kooperation von
Hochschulen und Bildungsanbietern, liefert die kompakte Übersicht
über Programme mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Plus: Im kostenlosen
Info-Webinar am 14. Mai von 14 bis 15:30 Uhr werden Bildungshungrige
& Unternehmen mit Bildungseinrichtungen vernetzt.
Ob Produkte, Dienstleistungen oder technische Verfahren: Quer
über beinahe sämtliche Berufsgruppen und Fachbereiche sind Green
Skills, also Kompetenzen im Bereich der Nachhaltigkeit, essenziell.
GreetA – Green Transformation Academy Austria hat deshalb
österreichweit Aus-, Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote im
Nachhaltigkeitsbereich analysiert und 268 Zertifikats-, Bachelor- und
Masterprogramme zusammengefasst.
Die kompakte Übersicht über die österreichweiten hochschulischen
Green-Skills-Angebote, filterbar nach Thema, Zeitmodell (
Vollzeitstudium, berufsbegleitend bzw. -ermöglichend), Anbieter,
Region sowie die Anmeldung zum Info-Webinar gibt es ab sofort auf
https://greentransformation.academy .
Zwtl.: GreetA: Programme & Lehrgänge
Die Themen der Angebote der GreetA-Partner umfassen u.a. ein
breites Portfolio, beispielsweise „Energy & Green Production: New
Processes, Biorefinery, Green Hydrogen“ ( TU Graz ), „Environmental
Systems Sciences / Sustainability and Innovation Management“ ( Uni
Graz ), „Energietechnik“ ( Montanuniversität Leoben ), „Climate
Change and Societal Transformation“ ( BOKU Wien ), „Energy
Technologies“ ( FH JOANNEUM ), „Innovation Business School“ ( FH
Campus02 ), „Compliance, ESG und Risikomanagement“ ( Hochschule
Burgenland ), auch „Smart Materials für eine grüne Industrie“ ( FH
Kärnten ) oder auch „Nachhaltigkeitsmanagement – Certified
Sustainability Expert CSE“ ( WIFI Steiermark ).
Zwtl.: Führend: Qualifizierung neben Job
Nach Maßgabe der Green Skills in den Curricula wurden 268
Ausbildungen für Green Jobs selektiert: 51 Bachelorstudien, 95
Zertifikatslehrgänge sowie 117 Master- und 5 Doktoratsstudien. Die
meisten vertiefenden Ausbildungen (167 Angebote) finden
berufsbegleitend- bzw. berufsermöglichend statt. Und auch in der
letztjährigen Erhebung dominiert eine hohe Querschnittsmaterie die
Green-Skills-Angebote. „Nachhaltige Wirtschaft“ (20 Prozent),
„Energie“ mit 18 Prozent und „Bau/Gebäude“ machen die Hälfte der
Green-Skills-Curricula-Schwerpunkte aus.
Mit 114 Programmen werden 43 Prozent aller 268
Zertifikatslehrgänge & Studien von GreetA-Partnern angeboten. Für
Betriebe, die ihre Mitarbeiter:innen bei der Höherqualifizierung
unterstützen bzw. damit auch dem virulenten Fachkräftemangel
entgegenwirken, sind diese Programme essenziell. Die GreetA-Partner
unterstützen vor allem die Industrie bzw. den produzierenden Bereich
mit Weiterbildungsprogrammen und wissenschaftlicher Expertise in den
Bereichen Climate und Circular.
Zwtl.: GreetA – Green Transformation Academy Austria
GreetA – Green Transformation Academy Austria geht aus dem
Erasmus+ Projekt GREENOVET hervor und wird unter hochschulischer
Leitung als Verein geführt. | Obmann: TU-Graz-Rektor Horst Bischof |
Operative Leitung: FH JOANNEUM & Green Tech Valley.
Webinar für Bildungshungrige: 268 Green-Tech-Angebote für eine coole
Zukunft
Choose your Program, Change the Future: Kostenloses Info-Webinar für
Bildungshungrige & Unternehmen zu österreichweiten Aus- &
Weiterbildungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
Datum: 14.5.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Ort: online via Zoom
Url: https://tinyurl.com/5n88399w
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER