Nach der BeSt ist vor dem BIZ

Wien (OTS) - Die BeSt Wien, Österreichs größte Bildungsmesse, war mit 55.000 Interessierten der jährliche Höhepunkt in Sachen Berufsberatung. Neben der BeSt sind die 73 BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS mit über 44.000 Berufsberatungen die erste Anlaufstelle für Jugendliche, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen.
Jedes Jahr melden Betriebe dem Arbeitsmarktservice (AMS) bereits im Herbst und Winter Tausende offene Lehrstellen. Doch die meisten Jugendlichen beginnen erst im Sommer mit der Suche. Dann sind jedoch viele attraktive Lehrstellen bereits vergeben. Wer sich rechtzeitig informiert, hat deutlich bessere Chancen auf eine Lehrstelle im Wunschberuf. „Hier gibt es kostenlose Beratung, wertvolle Tipps und alle Informationen rund um Lehrberufe, offene Lehrstellen und Bewerbungsmöglichkeiten“, erklärt Johannes Kopf, Vorstandsvorsitzender des AMS, die Leistungen des BIZ. „Allein im Jahr 2024 haben wir über 20.000 Jugendliche in den BerufsInfoZentren beraten.“
Im gesamten Jahr 2024 haben Unternehmen dem AMS 41.499 offene Lehrstellen zur Besetzung gemeldet, je rund die Hälfte davon „sofort verfügbar“ bzw. „nicht sofort verfügbar“, weil erst zu einem späteren Zeitpunkt vakant. Im gleichen Zeitraum meldeten sich 66.852 Personen „lehrstellensuchend“ beim AMS.
Professionelle Beratung im BIZ
Oft sind sich Jugendliche nicht sicher, welcher Lehrberuf zu ihnen passt oder wie sie eine passende Lehrstelle finden können. Die BIZ-Berater_innen helfen dabei, Talente zu erkennen und passende Berufsfelder zu entdecken. Jugendliche können diese kostenlose Berufs - und Bildungsberatung auf Wunsch auch mehrmals nutzen, bis der perfekte Lehrberuf gefunden ist. Berufsorientierungstests helfen, um erste Berufsideen zu entwickeln: Speziell für Jugendliche von 13 bis 15 Jahren wurde der BIZ-BOT entwickelt, ein Berufsorientierungstest, der spielerisch hilft, die eigenen Interessen und Stärken zu erkennen, und mögliche Berufe vorschlägt. Für Besucher_innen ab 12 Jahren gibt es den AMS-Interessentest, der innerhalb von 15 Minuten zeigt, welche Berufsbereiche am besten zu den eigenen Interessen passen.
Konkrete Hilfe
Neben der beruflichen Orientierung unterstützen die BIZ auch ganz konkret bei der Lehrstellensuche und Bewerbung. Jugendliche erfahren hier, welche Lehrstellen in ihrer Region aktuell frei sind und welche Unternehmen noch nach Lehrlingen suchen. Sie bekommen Unterstützung, um professionelle Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen und Tipps, wie sie Vorstellungsgespräche erfolgreich meistern können.
Die 73 BerufsInfoZentren des AMS stehen nicht nur Jugendlichen, sondern allen Personen offen – unabhängig davon, ob sie in Ausbildung, beschäftigt oder auf Arbeitsuche sind. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 44.304 Berufs- und Bildungsberatungen in BIZ durchgeführt. Das waren um knapp 12 Prozent mehr als im Vorjahr. 45 Prozent der beratenen Personen waren unter 25 Jahre alt. 7 von 10 der beratenen Erwachsenen waren in AMS-Vormerkung (arbeitsuchend, in Schulung etc.), ein gutes Fünftel hatte eine Beschäftigung. Insgesamt 62 % aller erwachsenen Kund_innen waren Frauen.
Hohe Qualität durch IBOBB-Zertifizierung
Die Berufs- und Bildungsberatung in den BIZ erfüllt höchste Qualitätsstandards. Dies wird durch die IBOBB-Zertifizierung ( „Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf“) bestätigt. Die AMS-BIZ wurden bereits mehrfach erfolgreich zertifiziert – zuletzt im Februar 2025 – und stehen für eine kompetente, anbieterneutrale und professionelle Beratung. Überprüft wurden Verlässlichkeit, Professionalität und Stimmigkeit von Beratungsangeboten.





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

Rekordlauf statt Abschiebung

Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. A...

Nach der BeSt ist vor dem BIZ


Wien (OTS) - Die BeSt Wien, Österreichs größte Bildungsmesse, war mit 55.000 Interessierten der jährliche Höhepunkt in Sachen Berufsberatung. Neben der BeSt sind die 73 BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS mit über 44.000 Berufsberatungen die erste Anlaufstelle für Jugendliche, die ihre berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen.
Jedes Jahr melden Betriebe dem Arbeitsmarktservice (AMS) bereits im Herbst und Winter Tausende offene Lehrstellen. Doch die meisten Jugendlichen beginnen erst im Sommer mit der Suche. Dann sind jedoch viele attraktive Lehrstellen bereits vergeben. Wer sich rechtzeitig informiert, hat deutlich bessere Chancen auf eine Lehrstelle im Wunschberuf. „Hier gibt es kostenlose Beratung, wertvolle Tipps und alle Informationen rund um Lehrberufe, offene Lehrstellen und Bewerbungsmöglichkeiten“, erklärt Johannes Kopf, Vorstandsvorsitzender des AMS, die Leistungen des BIZ. „Allein im Jahr 2024 haben wir über 20.000 Jugendliche in den BerufsInfoZentren beraten.“
Im gesamten Jahr 2024 haben Unternehmen dem AMS 41.499 offene Lehrstellen zur Besetzung gemeldet, je rund die Hälfte davon „sofort verfügbar“ bzw. „nicht sofort verfügbar“, weil erst zu einem späteren Zeitpunkt vakant. Im gleichen Zeitraum meldeten sich 66.852 Personen „lehrstellensuchend“ beim AMS.
Professionelle Beratung im BIZ
Oft sind sich Jugendliche nicht sicher, welcher Lehrberuf zu ihnen passt oder wie sie eine passende Lehrstelle finden können. Die BIZ-Berater_innen helfen dabei, Talente zu erkennen und passende Berufsfelder zu entdecken. Jugendliche können diese kostenlose Berufs - und Bildungsberatung auf Wunsch auch mehrmals nutzen, bis der perfekte Lehrberuf gefunden ist. Berufsorientierungstests helfen, um erste Berufsideen zu entwickeln: Speziell für Jugendliche von 13 bis 15 Jahren wurde der BIZ-BOT entwickelt, ein Berufsorientierungstest, der spielerisch hilft, die eigenen Interessen und Stärken zu erkennen, und mögliche Berufe vorschlägt. Für Besucher_innen ab 12 Jahren gibt es den AMS-Interessentest, der innerhalb von 15 Minuten zeigt, welche Berufsbereiche am besten zu den eigenen Interessen passen.
Konkrete Hilfe
Neben der beruflichen Orientierung unterstützen die BIZ auch ganz konkret bei der Lehrstellensuche und Bewerbung. Jugendliche erfahren hier, welche Lehrstellen in ihrer Region aktuell frei sind und welche Unternehmen noch nach Lehrlingen suchen. Sie bekommen Unterstützung, um professionelle Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen und Tipps, wie sie Vorstellungsgespräche erfolgreich meistern können.
Die 73 BerufsInfoZentren des AMS stehen nicht nur Jugendlichen, sondern allen Personen offen – unabhängig davon, ob sie in Ausbildung, beschäftigt oder auf Arbeitsuche sind. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 44.304 Berufs- und Bildungsberatungen in BIZ durchgeführt. Das waren um knapp 12 Prozent mehr als im Vorjahr. 45 Prozent der beratenen Personen waren unter 25 Jahre alt. 7 von 10 der beratenen Erwachsenen waren in AMS-Vormerkung (arbeitsuchend, in Schulung etc.), ein gutes Fünftel hatte eine Beschäftigung. Insgesamt 62 % aller erwachsenen Kund_innen waren Frauen.
Hohe Qualität durch IBOBB-Zertifizierung
Die Berufs- und Bildungsberatung in den BIZ erfüllt höchste Qualitätsstandards. Dies wird durch die IBOBB-Zertifizierung ( „Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf“) bestätigt. Die AMS-BIZ wurden bereits mehrfach erfolgreich zertifiziert – zuletzt im Februar 2025 – und stehen für eine kompetente, anbieterneutrale und professionelle Beratung. Überprüft wurden Verlässlichkeit, Professionalität und Stimmigkeit von Beratungsangeboten.





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

Rekordlauf statt Abschiebung

Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. A...