"Auf internationalen Zug aufspringen“

Wien, 10.4.2025 (OTS) - Die Stärkung österreichischer Ziviltechniker-, Architektur- und Beratungsunternehmen im Ausland ist für die inländische Wertschöpfung von großer Bedeutung, gelten sie doch als Speerspitze für inländische Folgeaufträge. Mit der Initiative „Chance Export“ will der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) österreichische Planungsbüros in Kooperation mit der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA dabei unterstützen, ihre Marktposition im internationalen Umfeld zu stärken. Unternehmen können sich zum Beispiel in einem Länder-Mapping zu Schwerpunkten anderer Büros informieren, Hilfestellung bieten zudem ein Export-Guide sowie die Erfahrungsberichte international tätiger Büros.
Wie vielseitig die Zugänge österreichischer Planungsbüros zu internationalen Märkten sind, zeigen etwa die Erfahrungsberichte von Harald Meixner , MEIXNER Vermessung, Helmut Berger , ALLPLAN und Wolfgang Gomernik , DELTA, zu finden auf der Kampagnenwebsite.
„Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Büros den Sprung ins internationale Geschäft nicht wagen. Wenn wir auf den Zug allerdings nicht aufspringen, werden das andere tun. Und wir lassen uns gerade in der heutigen Zeit eines begrenzten inländischen Bauvolumens eine wesentliche Chance entgehen. Zudem sind Planungsbüros oftmals die Speerspitze für weitere Wertschöpfung im internationalen Umfeld“, betont Harald Meixner.
„Wir freuen uns sehr über diese Kooperation und stellen unsere Expert:innen sehr gerne in den Dienst einer derart tatkräftigen Initiative“, so Michaela Günther, Projektmanagerin für den Bereich Service-Export der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, die Internationalisierungs- und Innovationsagentur der österreichischen Wirtschaftskammer.
Weitere Informationen zur Kampagne unter www.chance-export.at
Über den VZI
Der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbüros ist die unabhängige und auf freiwilliger Basis agierende Interessengemeinschaft und Austauschplattform für mittlere und große Ziviltechniker- und Ingenieurbüros in Österreich. Er vertritt mit Kraft, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung die Interessen seiner Mitglieder und steht für die Verbesserung der Geschäfts- und Rahmenbedingungen der Branche. Er nimmt Einfluss auf die Ausbildung der Jugend und der Studierenden, und fördert die Aus-und Weiterbildung in den Ausbildungsstätten in Zusammenarbeit mit den Universitäten und Fachhochschulen. Der VZI lebt und vernetzt die Vielfalt der Mitglieder-Büros, der Mitarbeiter:innen sowie der gesellschafts- und zukunftsrelevanten Themen der Branche.
Weitere Informationen:
FINK | Kommunikations- und Projektagentur
office@diefink.at





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group

Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

"Auf internationalen Zug aufspringen“


Wien, 10.4.2025 (OTS) - Die Stärkung österreichischer Ziviltechniker-, Architektur- und Beratungsunternehmen im Ausland ist für die inländische Wertschöpfung von großer Bedeutung, gelten sie doch als Speerspitze für inländische Folgeaufträge. Mit der Initiative „Chance Export“ will der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) österreichische Planungsbüros in Kooperation mit der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA dabei unterstützen, ihre Marktposition im internationalen Umfeld zu stärken. Unternehmen können sich zum Beispiel in einem Länder-Mapping zu Schwerpunkten anderer Büros informieren, Hilfestellung bieten zudem ein Export-Guide sowie die Erfahrungsberichte international tätiger Büros.
Wie vielseitig die Zugänge österreichischer Planungsbüros zu internationalen Märkten sind, zeigen etwa die Erfahrungsberichte von Harald Meixner , MEIXNER Vermessung, Helmut Berger , ALLPLAN und Wolfgang Gomernik , DELTA, zu finden auf der Kampagnenwebsite.
„Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Büros den Sprung ins internationale Geschäft nicht wagen. Wenn wir auf den Zug allerdings nicht aufspringen, werden das andere tun. Und wir lassen uns gerade in der heutigen Zeit eines begrenzten inländischen Bauvolumens eine wesentliche Chance entgehen. Zudem sind Planungsbüros oftmals die Speerspitze für weitere Wertschöpfung im internationalen Umfeld“, betont Harald Meixner.
„Wir freuen uns sehr über diese Kooperation und stellen unsere Expert:innen sehr gerne in den Dienst einer derart tatkräftigen Initiative“, so Michaela Günther, Projektmanagerin für den Bereich Service-Export der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, die Internationalisierungs- und Innovationsagentur der österreichischen Wirtschaftskammer.
Weitere Informationen zur Kampagne unter www.chance-export.at
Über den VZI
Der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbüros ist die unabhängige und auf freiwilliger Basis agierende Interessengemeinschaft und Austauschplattform für mittlere und große Ziviltechniker- und Ingenieurbüros in Österreich. Er vertritt mit Kraft, Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung die Interessen seiner Mitglieder und steht für die Verbesserung der Geschäfts- und Rahmenbedingungen der Branche. Er nimmt Einfluss auf die Ausbildung der Jugend und der Studierenden, und fördert die Aus-und Weiterbildung in den Ausbildungsstätten in Zusammenarbeit mit den Universitäten und Fachhochschulen. Der VZI lebt und vernetzt die Vielfalt der Mitglieder-Büros, der Mitarbeiter:innen sowie der gesellschafts- und zukunftsrelevanten Themen der Branche.
Weitere Informationen:
FINK | Kommunikations- und Projektagentur
office@diefink.at





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

Wiener Börse Party #869: ATX etwas schwächer, Steyr Motors und der Vergleich mit Pierer Mobility, dazu die 20 Tage der Erste Group

Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...