Wien (OTS) - Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in der
Unternehmenswelt
angekommen. Doch wer übernimmt die Verantwortung für ihre
strategische und sichere Implementierung? Mit dem neuen Lehrgang
„Zertifizierte KI-Beauftragte“ bieten die WIFIs eine praxisnahe und
fundierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte, die KI-Projekte
professionell koordinieren und begleiten wollen.
„Künstliche Intelligenz verändert die Wirtschaft und den
Arbeitsmarkt grundlegend. Unternehmen stehen vor der Herausforderung,
KI verantwortungsvoll und strategisch zu nutzen. Die Weiterbildung
‚Zertifizierte KI-Beauftragte‘ hilft Unternehmen, KI nicht nur
innovativ, sondern auch ethisch und rechtlich einwandfrei zu
implementieren – eine entscheidende Fähigkeit in einer zunehmend
technologiegetriebenen Welt“, argumentiert Markus Raml , Unternehmer
und Kurator des WIFI Österreich , die Bedeutung dieser neuen
Schlüsselfunktion im Unternehmen.
„Künstliche Intelligenz ist der wichtigste Technologietrend und
Produktivitätsturbo unserer Zeit. Der „Zertifizierte-KI-Beauftragte“
ist eine Weiterbildung am Puls der Zeit – mit ihr befähigen wir Fach-
und Führungskräfte, KI sicher und effektiv im Unternehmen zu
implementieren. Dies ist ein essenzieller Puzzlestein, um die
Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft zu steigern, denn
gerade im Bereich von Innovation und KI wartet der Rest der Welt
nicht auf uns“, betont Mariana Kühnel, stellvertretende
Generalsekretärin der WKÖ .
Die zentrale Rolle der KI-Beauftragten
KI-Beauftragte sind die Schlüsselpersonen für den erfolgreichen
Einsatz von KI in Unternehmen und Organisation. Sie koordinieren
unternehmensinterne KI-Projekte, binden alle Fachabteilungen und
Entscheidungsträger:innen ein, behalten ethische sowie aktuelle
rechtliche Rahmenbedingungen im Blick und sorgen für eine nachhaltige
und erfolgreiche Integration von KI-Technologien.
Zertifizierte Weiterbildung für eine Zukunft mit KI
Der Lehrgang „Zertifizierte KI-Beauftragte“ umfasst in vier Modulen
insgesamt 40 Lehreinheiten und schließt mit einem Personenzertifikat
der WIFI-Zertifizierungsstelle nach ISO/IEC 17024 ab. „Die digitale
Transformation schreitet mit rasanter Geschwindigkeit voran, und KI
spielt dabei eine immer größere Rolle. Unser Ziel als WIFIs ist es,
Fach- und Führungskräfte gezielt auf diese Entwicklung vorzubereiten.
Mit der Ausbildung zu KI-Beauftragten bieten wir eine
praxisorientierte Qualifizierung, die es Unternehmen ermöglicht, KI-
Technologien sicher, effizient und strategisch in den Arbeitsalltag
zu integrieren“, ergänzt Tatjana Baborek, Institutsleiterin WIFI
Österreich.
Nutzen für Teilnehmende:
- Praxisnah & verständlich : Keine tiefgehenden Kenntnisse in
Informatik erforderlich. Erarbeitung der Lerninhalte anhand von
Beispielen aus der beruflichen Praxis.
- Rechtssicherheit & Compliance: Kenntnisse über gesetzliche
Rahmenbedingungen - DSGVO, AI Act & Compliance-Anforderungen, KI-
Ethik
- Strategische Kompetenz: KI optimal in die Unternehmensstrategie
einbinden
- Zertifizierung: Offizielle Bestätigung der erlernten Kompetenzen
Für wen ist die Ausbildung ideal?
- KI- & IT-Koordinator:innen
- Projektverantwortliche bzw. -manager:innen
- Führungskräfte und Innovationsmanager:innen
- Unternehmensberater:innen
Jetzt KI-Weiterbildung buchen
Mit der Weiterbildung „Zertifizierte KI-Beauftragte“ legen
Unternehmen den entscheidenden Grundstein für eine erfolgreiche,
sichere und nachhaltige Nutzung von KI-Technologien. Nähere Infos zu
allen KI-Weiterbildungen unter www.wifi.at/ki (PWK131/HSP)
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER