Bestehende Förderung unbedingt nutzen!

Wien (OTS) - Die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ ist Mitte Dezember ausgelaufen, weil überraschenderweise der Fördertopf ausgeschöpft wurde. Rund 90.000 Anträge wurden insgesamt gestellt, die eine Förderung von bis zu 75% für einen Kesseltausch erhalten können. Ab dem Registrierungsdatum sind aber nur 12 Monate Zeit, die Anlage zu planen, einzubauen sowie bei der Förderstelle einzureichen. „Es wird wärmer und die Heizsaison nähert sich dem Ende – ein optimaler Zeitpunkt mit dem Installateur einen Heizungstausch zu vollziehen“, erklärt Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasse -Verbandes. „Es ist zu beachten, dass es bis zu vier Monate von der Planung bis zur Inbetriebnahme dauern kann. Es gilt jetzt, die Gunst der Stunde zu nutzen und rechtzeitig die Heizung zu erneuern und von der hohen Förderung noch zu profitieren. Eine Fortführung der Kesseltauschförderung wird es zwar geben, jedoch ist davon auszugehen, dass diese hohen Beiträge nicht mehr lukriert werden können.“
Zwtl.: Holzheizungen in Österreich
Etwa 34 % des heimischen Raumwärmeeinsatzes der Haushalte entfielen 2021/22 auf Scheitholz-, Pellets- oder Hackgutheizungen. Zählt man die in Biomasseheizwerken und Holzkraftwerken erzeugte Fernwärme dazu, erhöht sich dieser Anteil auf 41 %. Rund 734.000 Haushalte in Österreich nutzen Holzeinzelfeuerungen (Kessel oder Öfen ) als primäres Heizsystem. Dazu kommen mehr als 1,2 Millionen Fernwärmeanschlüsse in Österreich, die gut zur Hälfte mit biogener Fernwärme beliefert werden. Zum Ausstieg aus Erdöl- und Erdgasheizungen müssen im Jahr etwa 40.000 neue Holzkessel installiert werden. 28.850 Stück konnten im Vorjahr verkauft werden.





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

Bestehende Förderung unbedingt nutzen!


Wien (OTS) - Die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ ist Mitte Dezember ausgelaufen, weil überraschenderweise der Fördertopf ausgeschöpft wurde. Rund 90.000 Anträge wurden insgesamt gestellt, die eine Förderung von bis zu 75% für einen Kesseltausch erhalten können. Ab dem Registrierungsdatum sind aber nur 12 Monate Zeit, die Anlage zu planen, einzubauen sowie bei der Förderstelle einzureichen. „Es wird wärmer und die Heizsaison nähert sich dem Ende – ein optimaler Zeitpunkt mit dem Installateur einen Heizungstausch zu vollziehen“, erklärt Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasse -Verbandes. „Es ist zu beachten, dass es bis zu vier Monate von der Planung bis zur Inbetriebnahme dauern kann. Es gilt jetzt, die Gunst der Stunde zu nutzen und rechtzeitig die Heizung zu erneuern und von der hohen Förderung noch zu profitieren. Eine Fortführung der Kesseltauschförderung wird es zwar geben, jedoch ist davon auszugehen, dass diese hohen Beiträge nicht mehr lukriert werden können.“
Zwtl.: Holzheizungen in Österreich
Etwa 34 % des heimischen Raumwärmeeinsatzes der Haushalte entfielen 2021/22 auf Scheitholz-, Pellets- oder Hackgutheizungen. Zählt man die in Biomasseheizwerken und Holzkraftwerken erzeugte Fernwärme dazu, erhöht sich dieser Anteil auf 41 %. Rund 734.000 Haushalte in Österreich nutzen Holzeinzelfeuerungen (Kessel oder Öfen ) als primäres Heizsystem. Dazu kommen mehr als 1,2 Millionen Fernwärmeanschlüsse in Österreich, die gut zur Hälfte mit biogener Fernwärme beliefert werden. Zum Ausstieg aus Erdöl- und Erdgasheizungen müssen im Jahr etwa 40.000 neue Holzkessel installiert werden. 28.850 Stück konnten im Vorjahr verkauft werden.





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...