Kakaopreis bleibt hoch – Schokobranche vor neuen Herausforderungen

Wien (OTS) - Der Kakaopreis befindet sich auf einem historischem Rekordniveau. Anfang April hat Côte d'Ivoire, das weltweit größte Kakao- Produktionsland, den neuen staatlichen Erntepreis für die Nebensaison bekannt geben. Mit einem Plus von über 20 % gegenüber dem Vorjahr ist das eine Entscheidung mit Signalwirkung für die internationalen Rohstoffmärkte – und für Millionen von Kakao-Bauernfamilien weltweit.
Höhere Preise sind für Kakao-Kooperativen prinzipiell gut. „Aber Ernteausfälle durch Wetterextreme und Schädlinge sorgen auch für weniger Erträge, dann relativiert sich das wieder“, erklärt Hartwig Kirner, Geschäftsführer von FAIRTRADE Österreich. Die Klimakrise, fehlender Zugang zu Finanzierung und mangelnde Versorgungssicherheit verschärfen die Lage zusätzlich. Hohe Preise führen zu einem höheren Finanzierungsbedarf der Kakao-Kooperativen, um die Erntemengen von den Mitgliederfamilien abzukaufen – eine hohe Belastung für die gesamte Kakao-Lieferkette.
Auch am anderen Ende der Lieferkette kämpfen die Produzenten mit den schwierigen Rahmenbedingungen an den Rohstoffmärkten. „Derzeit ist es für die österreichischen Schokoladehersteller nicht leicht, mit den hohen Preisen und unsicheren Ernteprognosen umzugehen. Umso wichtiger sind verlässliche, langjährige und faire Partnerschaften entlang der gesamten Lieferkette “, so Kirner. FAIRTRADE fördert diese mit Beratung im weltweiten Produzentennetzwerk und Wissensaustausch entlang der FAIRTRADE-Lieferketten.
„Ich freue mich sehr, dass österreichische Unternehmen wie Manner, Heindl und Heidi – auch der Lebensmitteleinzelhandel mit seinen Eigenmarken – sich in herausfordernden Zeiten zu fairen Handelsbedingungen bekennen“, so Kirner abschließend.
Zwtl.: Bewusst naschen zu Ostern – jede Entscheidung zählt
Gerade zu Ostern, wenn der Schokoladekonsum besonders hoch ist, können Konsument:innen ein sichtbares Zeichen für mehr Gerechtigkeit setzen. Der jährlich veröffentlichte Osterhasen-Check von Südwind und Global 2000 bestätigt: Bio- und FAIRTRADE-zertifizierte Produkte sind die nachhaltigste Wahl im Osternest.
Auch FAIRTRADE Österreich macht gemeinsam mit ausgewählten Partnerunternehmen auf die Bedeutung bewussten Konsums aufmerksam – mit einem Ostergewinnspiel, das Genuss und Verantwortung miteinander verbindet.
Zum Osterhasen-Check von Südwind und Global 2000 geht es hier .
Zum fairen Ostergewinnspiel von FAIRTRADE Österreich.
Über FAIRTRADE-Kakao: FAIRTRADE bietet konkrete Unterstützung – mit einem stabilen Mindestpreis, einer zusätzlichen Prämie für Gemeinschaftsprojekte und Programmen zur Einkommenssteigerung und -diversifizierung. Ziel ist es, die Abhängigkeit vom Kakaoanbau zu reduzieren und Bauernfamilien langfristig wirtschaftlich abzusichern.





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

Episode 103/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

Kakaopreis bleibt hoch – Schokobranche vor neuen Herausforderungen


Wien (OTS) - Der Kakaopreis befindet sich auf einem historischem Rekordniveau. Anfang April hat Côte d'Ivoire, das weltweit größte Kakao- Produktionsland, den neuen staatlichen Erntepreis für die Nebensaison bekannt geben. Mit einem Plus von über 20 % gegenüber dem Vorjahr ist das eine Entscheidung mit Signalwirkung für die internationalen Rohstoffmärkte – und für Millionen von Kakao-Bauernfamilien weltweit.
Höhere Preise sind für Kakao-Kooperativen prinzipiell gut. „Aber Ernteausfälle durch Wetterextreme und Schädlinge sorgen auch für weniger Erträge, dann relativiert sich das wieder“, erklärt Hartwig Kirner, Geschäftsführer von FAIRTRADE Österreich. Die Klimakrise, fehlender Zugang zu Finanzierung und mangelnde Versorgungssicherheit verschärfen die Lage zusätzlich. Hohe Preise führen zu einem höheren Finanzierungsbedarf der Kakao-Kooperativen, um die Erntemengen von den Mitgliederfamilien abzukaufen – eine hohe Belastung für die gesamte Kakao-Lieferkette.
Auch am anderen Ende der Lieferkette kämpfen die Produzenten mit den schwierigen Rahmenbedingungen an den Rohstoffmärkten. „Derzeit ist es für die österreichischen Schokoladehersteller nicht leicht, mit den hohen Preisen und unsicheren Ernteprognosen umzugehen. Umso wichtiger sind verlässliche, langjährige und faire Partnerschaften entlang der gesamten Lieferkette “, so Kirner. FAIRTRADE fördert diese mit Beratung im weltweiten Produzentennetzwerk und Wissensaustausch entlang der FAIRTRADE-Lieferketten.
„Ich freue mich sehr, dass österreichische Unternehmen wie Manner, Heindl und Heidi – auch der Lebensmitteleinzelhandel mit seinen Eigenmarken – sich in herausfordernden Zeiten zu fairen Handelsbedingungen bekennen“, so Kirner abschließend.
Zwtl.: Bewusst naschen zu Ostern – jede Entscheidung zählt
Gerade zu Ostern, wenn der Schokoladekonsum besonders hoch ist, können Konsument:innen ein sichtbares Zeichen für mehr Gerechtigkeit setzen. Der jährlich veröffentlichte Osterhasen-Check von Südwind und Global 2000 bestätigt: Bio- und FAIRTRADE-zertifizierte Produkte sind die nachhaltigste Wahl im Osternest.
Auch FAIRTRADE Österreich macht gemeinsam mit ausgewählten Partnerunternehmen auf die Bedeutung bewussten Konsums aufmerksam – mit einem Ostergewinnspiel, das Genuss und Verantwortung miteinander verbindet.
Zum Osterhasen-Check von Südwind und Global 2000 geht es hier .
Zum fairen Ostergewinnspiel von FAIRTRADE Österreich.
Über FAIRTRADE-Kakao: FAIRTRADE bietet konkrete Unterstützung – mit einem stabilen Mindestpreis, einer zusätzlichen Prämie für Gemeinschaftsprojekte und Programmen zur Einkommenssteigerung und -diversifizierung. Ziel ist es, die Abhängigkeit vom Kakaoanbau zu reduzieren und Bauernfamilien langfristig wirtschaftlich abzusichern.





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 103/365: Zahlen/Fakten nach Woche 15, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

Episode 103/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...