Ernstbrunn (OTS) - Die Windkraft Simonsfeld lud zur großen House
Opening Party am
Firmensitz in Ernstbrunn. Bei strahlendem Frühlingswetter öffnete das
Unternehmen seine Türen für die Bevölkerung, Partner*innen und all
jene, die an der Realisierung des neuen Bürogebäudes mitgewirkt
haben.
Mehr als 1.000 Gäste folgten der Einladung, um das neue „Haus der
Zukunft“ kennenzulernen. Neben Führungen durch das Bürogebäude
konnten die Besucher*innen bei regionaler Verpflegung, Musik und
persönlichen Gesprächen einen Blick hinter die Kulissen des
Windkraftpioniers werfen.
Zwtl.: Ein Gebäude, in dem gute Energie zuhause ist
„Mit diesem Fest wollten wir uns bei all jenen bedanken, die das
Projekt möglich gemacht haben – und gleichzeitig zeigen, wie wir bei
Windkraft Simonsfeld arbeiten und denken: offen, nachhaltig und mit
starker regionaler Verwurzelung“, erklärt Markus Winter , Vorstand
Technik der Windkraft Simonsfeld. „Mit der Erweiterung investieren
wir nicht nur in die Klima- und Energiewende, sondern auch in
attraktive Green Jobs und moderne Ausbildungsplätze. Schon unseren
Bestandsbau haben wir als innovatives Gebäude errichtet, jetzt 10
Jahre später konnten wir das nächste Leuchtturm- Projekt gemeinsam
mit Wegbegleiter+innen, Bevölkerung und Politik eröffnen.”
„Mit der Erweiterung unseres Bürogebäudes haben wir ein
ökologisches Leitprojekt realisiert, das kompromisslos 360 Grad
nachhaltig gedacht ist. Die Verbindung von Bestands- und Neubau
schafft einen innovativen Workspace mit modernsten Arbeitsbedingungen
für unser wachsendes Team. Es freut uns sehr, dass wir dieses
zukunftsweisende Bürogebäude nun auch mit der Bevölkerung, unseren
Partner*innen und dem Windkraft Simonsfeld Team feiern konnten – als
Referenzprojekt für Gebäude in der Zukunft und als Ort der Offenheit
und Begegnung“, ergänzt Alexander Hochauer , Vorstand Finanz der
Windkraft Simonsfeld.
Das neue Gebäude steht auch für die Weiterentwicklung der
Unternehmensstruktur, moderne Arbeitsumgebungen und nachhaltiges
Bauen: Holzbauweise, Photovoltaikanlage, großzügige
Gemeinschaftsbereiche und höchste Energieeffizienz zeichnen das
Projekt aus. Architekt Juri Troy erklärt: “Das Gebäude wurde zur
Gänze aus umweltfreundlichen, regionalen und recycelten Materialien
errichtet. Erdsonden, thermisch aktivierte Lehmwände und eine
Photovoltaikanlage sorgen für ein ausgeklügeltes Energiekonzept mit
minimalem ökologischem Fußabdruck.”
Zwtl.: Investition in regionale Arbeitsplätze
Auch Gerhard Toifl , Bürgermeister von Ernstbrunn, zeigte sich
begeistert: „Die Erweiterung der Firmenzentrale ist ein wirklich
beeindruckendes Gebäude – es wurde Großartiges geleistet. Doch erst
die Menschen, die hier arbeiten, füllen es mit Leben, Ideen und
Gemeinschaft. Die House Opening Party war ein starkes Zeichen für
dieses klare Bekenntnis zum Standort Ernstbrunn – und für gelebte
regionale Verantwortung.“
Zwtl.: Stimmen für Klimaschutz und Zukunft
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Schauspielerin,
UNICEF-Ehrenbeauftragter und Windfluencerin Valerie Huber , die im
Rahmen der Veranstaltung aus dem Buch „FOMO Sapiens – Verpassen wir
die heile Welt?“ las und mit einem engagierten Vortrag begeisterte:
„Für viele aus meiner Generation ist klar: Klimaschutz ist nicht
verhandelbar – wir wollen aktiv Teil der Lösung sein. Die Windkraft
Simonsfeld lebt genau diesen Spirit, das hat man auch bei der
heutigen Eröffnung deutlich gespürt. Es ist schön zu sehen, dass hier
ein Ort entstanden ist, der nicht nur ökologisch gebaut ist, sondern
auch Raum für Mitgestaltung, neue Ideen und echte
Zukunftsperspektiven bietet. Das macht Mut – und zeigt, dass Wandel
und Verantwortung Hand in Hand gehen können. Die Windkraft Simonsfeld
macht es vor - jetzt muss der Rest des Landes folgen“, so Valerie
Huber.
Auch Landtagspräsident Karl Wilfing zeigte sich beindruckt und
lobte die Windkraft Simonsfeld als Vorzeigeunternehmen im
Weinviertel: „Das WEINviertel war immer schon auch ein WINDviertel –
und Niederösterreich ist seit Beginn der erneuerbaren Energien ein
echter Vorreiter. Denn bereits ein Drittel unseres sauberen Stroms in
Niederösterreich wird mittlerweile durch Windkraft produziert. Auch
wenn sie uns nicht immer gefallen – eines ist sicher: Wir brauchen
die Windräder – für die Energiewende, für Arbeitsplätze und für die
regionale Wertschöpfung. Die Windkraft Simonsfeld ist dabei ein
starker Partner, und wir sind stolz, ein solches Vorzeigeunternehmen
im Weinviertel zu haben!“
Die House Opening Party hat eindrucksvoll gezeigt, wie
nachhaltiges Bauen, regionale Verankerung und der gemeinsame Einsatz
für die Energiewende ein starkes Ganzes ergeben. Für Windkraft
Simonsfeld ist das neue Headquarter nicht nur ein Gebäude – sondern
ein Ort, an dem Zukunft gestaltet wird.
Windkraft Simonsfeld AG
Die Windkraft Simonsfeld AG mit Firmensitz in Ernstbrunn (NÖ)
betreibt und entwickelt Wind- und Sonnenkraftwerke in Österreich und
Europa. Mit 94 Windenergieanlagen in Österreich, zwei in Bulgarien
und einem Sonnenkraftwerk in der Slowakei produzierte das Unternehmen
den jährlichen Strombedarf von 189.000 Haushalten. Das internationale
Energiewende-Unternehmen beschäftigt rund 140 Mitarbeiter*innen. Mit
rund 2.600 Aktionär*innen ist die Windkraft Simonsfeld eines der
größten Bürger*innen-Beteiligungsunternehmen Österreichs.
www.wksimonsfeld.at
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER