Kitzbühel (OTS) - Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 , versammeln sich
in Kitzbühel erneut
die Spitzen der alpinen Hotel- und Tourismusbranche. Der Alpine
Hospitality Summit bietet Entscheidungsträgern, Investoren und
Visionären eine exklusive Plattform, um über die Zukunft der alpinen
Ferienhotellerie zu diskutieren. Ein Programmschwerpunkt liegt in
diesem Jahr auf einem besonders dynamischen Segment: den Alpine
Hideaways.
Unter dem Titel „Alpine Hideaways: Boom! Wow! Cool!“ präsentieren
herausragende Betriebe ihre innovativen Konzepte und gewähren
Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Erfolgsrezepte für alpine
Hotelikonen von morgen.
Zu den Speakern dieses Programmpunktes zählen unter anderem:
-
Mag. Nadia Bruckner , Neue Post – Upside Down Town Hotel, Zell am
See
-
Mag.phil. Heinrich Dominici , Hotel Zur Tenne, Kitzbühel
-
Olaf Krohne , Das Regina Boutiquehotel, Bad Gastein
Zwtl.: Alpine Ikonen neu gedacht: Drei Beispiele
Neue Post – Upside Down Town Hotel (Zell am See)
Nach einer umfassenden Neugestaltung eröffnete das Traditionshaus
Ende 2024 neu und überrascht seither mit einem mutigen Mix aus
urbanem Design und alpiner Gemütlichkeit. Von Plattenspielern in den
Zimmern bis zur Izakaya-Stube in den Salzburger Bergen – das Konzept
von Mag. Nadia Bruckner zeigt, wie aus Historie ein völlig neuer
Spirit entsteht.
Hotel Zur Tenne (Kitzbühel)
Die Eigentümerfamilie Dohle (Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten,
Hamburg) hat großes mit dem Hotel Zur Tenne vor. Einst Treffpunkt
prominenter Gäste und Aushängeschild des Gamsstadt Tourismus, wird
das Hotel aktuell rundum neu errichtet. Der Entwurf der LSA
Architekten unter der Leitung von Dipl.-Ing. Arch. Christof Lampadius
verbindet traditionellen Charme mit modernem Luxus und wird 2027 als
5-Sterne-Haus und fein abgestimmtem Design-Konzept wiedereröffnen.
Das Regina Boutiquehotel (Bad Gastein)
Ein Hotspot der kreativen Szene: Olaf Krohne etablierte das
„Regina“ als Fixpunkt für Hipster, Blogger und Retro-Liebhaber. Mit
urbaner Vision und viel Gespür für Ästhetik belebte er einst das
Boutiquehotel neu – und positionierte es als stylishen Rückzugsort.
Abgerundet wird der Summit durch Jürnjakob Reisigl , Co-Gründer
der Explorer Hotels . Die Gruppe gilt als Pionier für
klimafreundliche Hotellerie im Alpenraum. Mit aktuell zehn Standorten
und einem klaren Fokus auf sportliche Alpen-Entdecker wird hier
konsequent auf 100 % Passivhausbauweise , digitale Effizienz und
markengerechte Kommunikation gesetzt – ein Best Practice für
nachhaltige Markenführung in der Hospitality-Branche.
Der Alpine Hospitality Summit 2025 zeigt, wie sich die Branche
neu aufstellt, um den Erfordernissen der Zeit zu begegnen. Neue
Betreiberkonzepte, kreative Finanzierungsmodelle und eine
wachstumsstarke Investorenlandschaft geben der alpinen Hotellerie
frische Impulse – und dies sowohl durch internationale Gruppen als
auch innovative Familienbetriebe.
Veranstaltungsdetails
-
Datum: Donnerstag, 15. Mai 2025
-
Ort: Grand Tirolia Kitzbühel, Eichenheim 10, 6370 Kitzbühel
Teilnahmekonditionen
-
Hoteliers/Kunden: Ꞓ 390,- (zzgl. USt.)
-
Reguläre Teilnahmegebühr: Ꞓ 590,- (zzgl. USt.)
-
Optional: Pre-Event Barbecue am Mi. 14.05.2025, ab 18:30 Uhr: Ꞓ
60,- (zzgl. USt.)
Für weitere Informationen und Anmeldung: www.alpine-hospitality-
summit.at
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 119/365: Welches Volumen in Österreich-Aktien kumuliert in den wikifolios liegt und ein Spoiler
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 119/365: Die gestern hier kommunizierte S&P Global Market Intelligence Studie zum institutionell gehaltenen Streubesitz im ATXPrime zeigt den Anteil österreichis...