Wien (OTS) - Die betriebliche Nutzung von Künstlicher Intelligenz
bietet
Österreichs Unternehmen ein enormes wirtschaftliches Potenzial.
Innerhalb der nächsten zehn Jahre könnte sie Österreichs BIP um 40
Milliarden Euro erhöhen. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
unterstützt Unternehmen dabei, dieses Potenzial für sich zu entdecken
und fit für die Nutzung dieser Schlüsseltechnologie zu werden. Das
sichert den langfristigen Erfolg der Betriebe und stärkt den
Wirtschaftsstandort Österreich.
Erfreulich in diesem Zusammenhang ist, dass sich die KI-Nutzung
in Unternehmen von 2023 (10,8 Prozent) zu 2024 (20,3 Prozent) nahezu
verdoppelt hat. „Die nun aktualisierte Version der ‚KI-Guidelines für
KMU‘ bietet eine praxisnahe Unterstützung für Unternehmen,
insbesondere für Klein- und Mittelbetriebe, für die dieses Thema im
eigenen Geschäftsfeld zu finanziellen Entlastungen führen kann. Der
Leitfaden ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zum Thema
künstliche Intelligenz sowie die Identifikation potenzieller Chancen
und gibt somit wertvolle Empfehlungen für den positiven Umgang mit
zukunftsweisenden Technologien", sagt Mariana Kühnel,
stellvertretende Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (
WKÖ). Die aktualisierte Version steht unter
https://www.wko.at/digitalisierung/ki-guidelines-... zum
Download zur Verfügung. Dabei gibt es auch die Möglichkeit, die KI
Guidelines online für das jeweilige Unternehmen inhaltlich zu
individualisieren sowie gegebenenfalls auch mit dem eigenem
Firmenlogo zu versehen. Diese Funktion wurde für die zweite Auflage
des Leitfadens ebenfalls überarbeitet und neu gestaltet. Der
inhaltliche Bogen spannt sich von einer Einführung in das Thema KI,
Praxisbeispielen von Unternehmen, die Künstliche Intelligenz bereits
implementiert haben und einsetzen, über die rechtlichen
Rahmenbedingungen, die es zu beachten gilt, bis hin zum Punkt „Wie
kann man selbst eine KI erstellen und integrieren?“. Ein inhaltliches
Highlight sind auch die Informationen der Rundfunk und Telekom
Regulierungs-GmbH RTR zum AI Act, der KI-Verordnung der Europäischen
Union.
„Die Unternehmerinnen und Unternehmer werden mit dem neuen
Leitfaden dort abgeholt, wo sie beim Thema KI derzeit stehen, um mit
Digitalisierung und KI rasch in die gesamte Breite der Wirtschaft zu
kommen“, so Kühnel, die betont: „Das ist von essenzieller Bedeutung,
denn je stärker ein Unternehmen digitalisiert ist, desto größer ist
das Umsatz-, Beschäftigungs- und Produktivitätswachstum. Digitale
Champions haben ein bis zu 23 Prozent höheres Umsatzwachstum.“
Fit für die digitale Gegenwart & Zukunft: Breites Info- und
Serviceangebot der WKÖ
Einen spannenden Beitrag zum Thema „Zukunft der Arbeit“, in dem
MIT-Forscher Ben Armstrong erläutert, wie Unternehmen künstliche
Intelligenz sinnvoll und nachhaltig einsetzen können, gibt es aktuell
im Blog MARIꞒ mehr.wert: https://tinyurl.com/2mvv275u
Armstrong und weitere US-Spitzenforscherinnen und -forscher des
renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT)
präsentierten bei der MIT Europe Conference 2025 am 26. und 27. März
2025 innovative Technologien, Ideen und Lösungen zum Thema „Future of
Manufacturing“: MIT Europe Conference 2025: US-Spitzenforscher:innen
präsentierten Forschungsergebnisse zum Thema Future of Manufacturing
- WKO
Ganz im Zeichen der digitalen Transformation steht auch der
EDAY25 der WKÖ am 8. Mai mit dem Schwerpunkt und unter dem Motto
„Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit - Chancen für Ihr
Unternehmen“. Das Programm der Veranstaltung (die Teilnahme ist
kostenlos) sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter
https://www.eday.at .
Auf wîse up, der digitalen Aus- und Weiterbildungsplattform der
Wirtschaftskammern Österreichs, bietet der Channel „Künstliche
Intelligenz“ wertvolle Einblicke in die vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten von KI - sei es bei der Optimierung von
Pflichttrainings, bei der Entwicklung neuer Kompetenzen oder wie sie
Lernen effizienter und zugänglicher macht. Mehr dazu unter
https://wise-up.at/about-us/
Weitere Informationen über das breite Informations- und
Serviceangebot der Wirtschaftskammer für kleine und mittlere
Unternehmen zum Thema künstliche Intelligenz sind unter wko.at/ki zu
finden. (PWK122/JHR)
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 110/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...