Wien (OTS) - Die Spritpreise sind zu Frühlingsbeginn deutlich
gesunken: Im März
kostete Diesel mit durchschnittlich 1,543 Euro pro Liter um 6,4 Cent,
Super mit 1,512 um 6,6 Cent weniger als noch im Februar.
Interessanterweise sanken die Preise in den Bundesländern
unterschiedlich stark: Besonders in Oberösterreich und Vorarlberg gab
es von Februar auf März höhere Preissenkungen. Insgesamt war der März
damit der bisher günstigste Tankmonat des Jahres – und auch im
Vergleichsmonat 2024 war es teurer: Damals zahlte man für Diesel im
Schnitt um 14 Cent, für Super um 10 Cent mehr als heuer.
Die Tiefstpreise des vergangenen Jahres waren im September mit
jeweils unter 1,50 Euro zu verzeichnen. Im März 2025 konnte man Super
an vielen Tagen ebenfalls um unter 1,50 Euro tanken. Diesel hingegen
lag meist knapp über dieser Marke, an wenigen Tagen auch darunter.
Sogar die Höchstpreise an den Autobahntankstellen sanken für beide
Sorten von 2,129 auf 2,099, blieben aber dennoch weiter auf sehr
hohem Niveau.
Zwtl.: Gesunkene Rohöl-Preise machen Tanken günstiger
Möglich waren die Preissenkungen aufgrund des niedrigeren
Preisniveaus beim Rohöl. Ende des Monats legte der Rohölpreis zwar
wieder zu, was auch zu höheren Preisen an den Zapfsäulen führte.
Unsicherheiten über drohende Handelskonflikte und eine Ausweitung der
Fördermengen machen es jedoch besonders schwer, die weitere
Preisentwicklung abzuschätzen.
Abzuwarten gilt es auch, ob es heuer um die Osterzeit wieder
einen stärkeren Preisanstieg bei Super gibt. Ein solcher war im
vergangenen Jahr zu beobachten - Begründungen, dass dies auf eine
erhöhte Reisetätigkeit und damit auf eine höhere Nachfrage nach Super
zurückzuführen wäre, sind aus Sicht des ÖAMTC nicht nachvollziehbar.
Immerhin dürfte dieses Phänomen jährlich auftreten und somit planbar
sein.
Alle Infos rund um das Thema “Tanken” findet man auf der Website
des Mobilitätsclubs.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER