Dramatischer Rückgang an offenen Stellen: jetzt sind alle Ebenen gefordert!

Wien (OTS) - „Die Statistik Austria meldet für 2024 ein gesamtstaatliches Defizit mit 4,7 Prozent, das deutlich über den bisherigen Prognosen liegt. Aber nicht nur die Wirtschaftszahlen zeigen nach unten, auch der Wirtschaftsbund Stellenmonitor verzeichnet im März mit 145.118 offenen Stellen einen neuen Tiefstand. Die schwache Konjunktur infolge der angespannten weltpolitischen Lage belastet die Budgets von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung und hat auch massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Unsere heimischen Betriebe müssen ums Überleben kämpfen. Wir brauchen jetzt eine gemeinsame Kraftanstrengung aller staatlichen Ebenen, um die Staatsfinanzen zu stabilisieren und die Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen!“, sagt Wirtschaftsbund-Generalsekretär und ÖVP-Wirtschaftssprecher Kurt Egger.
„Ein Rückblick auf vergangene Krisen zeigt: gemeinsames Handeln wirkt und es wird auch diesmal gelingen Österreich wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Die Bundesregierung unter Bundeskanzler Dr. Christian Stocker hat u. a. mit dem Mittelstandspaket bereits erste wichtige Maßnahmen auf den Weg gebracht. Planbarkeit, langfristige Strukturreformen, Effizienzsteigerungen und wirtschaftsfördernde Maßnahmen müssen jetzt Priorität haben“, so Egger abschließend.





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt

Jürgen Schmitt ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the Year Kollege (wir wurden beide 2024 in Frankfurt ausgezeichnet) und für die Deutsche Bank auf einer permanente...

Dramatischer Rückgang an offenen Stellen: jetzt sind alle Ebenen gefordert!


Wien (OTS) - „Die Statistik Austria meldet für 2024 ein gesamtstaatliches Defizit mit 4,7 Prozent, das deutlich über den bisherigen Prognosen liegt. Aber nicht nur die Wirtschaftszahlen zeigen nach unten, auch der Wirtschaftsbund Stellenmonitor verzeichnet im März mit 145.118 offenen Stellen einen neuen Tiefstand. Die schwache Konjunktur infolge der angespannten weltpolitischen Lage belastet die Budgets von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung und hat auch massive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Unsere heimischen Betriebe müssen ums Überleben kämpfen. Wir brauchen jetzt eine gemeinsame Kraftanstrengung aller staatlichen Ebenen, um die Staatsfinanzen zu stabilisieren und die Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen!“, sagt Wirtschaftsbund-Generalsekretär und ÖVP-Wirtschaftssprecher Kurt Egger.
„Ein Rückblick auf vergangene Krisen zeigt: gemeinsames Handeln wirkt und es wird auch diesmal gelingen Österreich wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Die Bundesregierung unter Bundeskanzler Dr. Christian Stocker hat u. a. mit dem Mittelstandspaket bereits erste wichtige Maßnahmen auf den Weg gebracht. Planbarkeit, langfristige Strukturreformen, Effizienzsteigerungen und wirtschaftsfördernde Maßnahmen müssen jetzt Priorität haben“, so Egger abschließend.





Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER







Featured Partner Video

Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt

Jürgen Schmitt ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the Year Kollege (wir wurden beide 2024 in Frankfurt ausgezeichnet) und für die Deutsche Bank auf einer permanente...