Wien (OTS) - Die für die Entwicklung des Projektes Neuer
internationaler Fernbus-
Terminal Wien verantwortliche Projektgesellschaft der WSE Wiener
Standortentwicklung GmbH, die WH Fernbus-Terminal Projektentwicklung
GmbH, und die Donau Busterminal Realisierungs GmbH der
Projektentwickler Dr. Ariel Muzicant und Dr. Markus Teufel geben
bekannt, dass sie im laufenden Rechtsstreit über die Realisierung des
Fernbus-Terminals einen gerichtlichen Vergleich erzielt haben. Beide
Parteien haben sich darauf geeinigt, die Details des Vergleichs
vertraulich zu behandeln, betonen aber, dass die Einigung im Rahmen
der gerichtlich angeregten Mediation und der professionellen und
engagierten Arbeit des Mediations-Teams „Steinwender & Partner,
Wirtschaftsmediation“ erreicht werden konnte.
Die einvernehmliche Lösung bedeutet im Ergebnis, einen
möglicherweise jahrelang andauernden und mit hohen beiderseitigen
Kostenrisiken verbundenen Gerichtsstreit mit letztlich ungewissem
Ausgang zu vermeiden. Damit ist auch der Weg frei für eine rasche und
eigenwirtschaftliche Umsetzung des Projektes durch die WH Fernbus-
Terminal Projektentwicklung GmbH. Die Errichtung des zentralen
Fernbus-Terminals Wien hat für die Stadt Wien und die Wien Holding
wie bisher höchste Priorität. Dieser wird künftig neben dem Flughafen
Wien und dem Hauptbahnhof Wien die dritte starke Säule im Personen-
Fernverkehr sein. Die Betreibergesellschaft BGR Busterminal GmbH,
bestehend aus den Firmen Blaguss, Gschwindl und Dr. Richard, wird
weiterhin wie geplant für einen optimal geführten Fernbus-Terminal
sorgen.
Beide Parteien bedanken sich für die konstruktive
Herangehensweise, die Voraussetzung für den erzielten Vergleich war.
Dieser Vergleich schafft für beide Partner eine sichere
Rechtssituation und ist die Grundlage dafür, sich wieder mit voller
Energie auf die jeweiligen Entwicklungsaktivitäten zu konzentrieren.
Für die WH Fernbus-Terminal Projektentwicklung GmbH ist somit
Rechtssicherheit für die rasche Umsetzung des Projekts Neuer
internationaler Fernbus-Terminal Wien hergestellt. Die
Projektgesellschaften von Dr. Ariel Muzicant, Dr. Markus Teufel und
ihren Partnern werden mit ihren zahlreichen Entwicklungsprojekten
weiterhin städtebaulich und immobilienwirtschaftlich starke Akzente
am Wirtschaftsstandort Wien setzen.
Beide Unternehmen erklären weiters, dass sie vereinbarungsgemäß
keine weiteren Kommentare zu den spezifischen Bedingungen des
Vergleichs abgeben können. In der nunmehr erfolgreich abgeschlossenen
Mediation wurde als eine geschäftsübliche Grundbedingung für ein
konstruktives Verfahren zwischen den Mediationsparteien vereinbart,
die Vertraulichkeit über die Details aus dem früheren
Vertragsverhältnis und über allfällige Einigungen zu wahren.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER