Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW) bestimmen für mehr als vierzig Prozent der Anleger (43,6 Prozent) die Themen Handelspolitik, Zölle und die Rolle Europas zwischen den Interessen der USA und Chinas die Entwicklung der Aktienmärkte in 2025. Gut ein Viertel der Anleger (25,6 Prozent) geht davon aus, dass Außenpolitik und Geostrategie den größten Einfluss auf die Marktentwicklung haben werden. Für 17,5 Prozent werden dagegen hauptsächlich Verschuldung, Inflations- und Zinsentwicklung die Performance definieren. Weniger als 10 Prozent (9,7 Prozent) der über 1.400 Teilnehmer denken, dass Konjunkturverlauf, Unternehmensgewinne und Energiepreise die stärksten kursbestimmenden Faktoren sein werden. Nur 3,5 Prozent erscheinen Chinas Politik und Konjunktur als mächtigste Parameter des Marktgeschehens. Christian Vollmuth, geschäftsführender Vorstand des BSW: „Viele Anleger wurden durch die harte Handelspolitik der neuen US-Regierung auf dem falschen Fuß erwischt – das muss nicht sein. Was auch immer Sie erwarten: Mit strukturierten Wertpapieren können Sie sich auf differenzierte Szenarien vorbereiten und in turbulenten Marktphasen Ruhe bewahren. Anlageprodukte ermöglichen es, Aktienrisiken zu reduzieren oder das Kapital vollständig zu schützen. Wer mit einer größeren Korrektur rechnet, nutzt Hebelprodukte, wie beispielsweise klassische Put-Optionsscheine – ähnlich einer Versicherung, die im Fall der Fälle etwaige Verluste im Depot reduzieren oder kompensieren kann.“
Hinweis. An der Online-Trendumfrage haben sich insgesamt 1.416 Personen beteiligt. Die Umfrage wurde von BWS und Finanzportalen wie finanzen.net, marktEINBLICKE.de, onvista.de und wallstreet-online.de sowie den Börsen Stuttgart und gettex durchgeführt.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Die FMA startete die Podcastreihe "Reden wir über Geld" für Verbraucherinformationen im Finanzbereich.
In der ersten Folge mit den FMA-Expertinnen Fi...